Wenn Bildungseinrichtungen ihre sprachliche Bildung vergessen

Man sollte meinen, Leerzeichen in Komposita oder fehlende Bindestriche bei Namens-Kompositionen kämen nur dort vor, wo zu wenige Menschen mit ausreichender sprachlicher Expertise am Werk wären. Dass dem mitnichten so ist, beweisen täglich Bildungseinrichtungen aller Art: Schulen, Universitäten (durchaus auch mit sprachwissenschaftlichen Fakultäten), Forschungseinrichtungen und die – für die Rechtschreibung in Schulen zuständige – Kultusministerkonferenz verzichten munter auf Koppel-, Binde-, Trennstriche und Zusammenschreibungen, als würden amtliche Rechtschreibregeln nur für andere gelten. Auf dieser Seite sammeln wir einige Beispiele.

Universität Tübingen

Man könnte achselzuckend am Logo der der Universität Tübingen vorbeigehen („Ist halt ein Logo, da verzichten Grafiker eben gern auf Striche“) und es fast nicht bemerken – es ist vielleicht nicht ganz ohne Grund nur klein oben links auf der Website. Doch dann scrollt man nach unten und stellt fest: Nein, ein Versehen, ein Ausrutscher, ein einmaliger Anflug künstlerischer Freiheit oder kreativen Aufbäumens ist das nicht – wir haben es tatsächlich mit der „Eberhard Karls Universität Tübingen“ zu tun. Sie ist also keineswegs nach Eberhard Karl benannt (denn dann hieße sie Eberhard-Karls-Universität), sondern sie gehört ihm! Das ist einfach Eberhard Karls Uni! Spannend wird die Frage sein, wann sie in „Dem Eberhard Karl seine Uni“ umbenannt wird. Und wer ist überhaupt Eberhard Karl?

Ida-Ehre-Schule

Zugegeben: Die Ida-Ehre-Schule in Hamburg hat zurzeit wirklich andere Probleme als Rechtschreibung – unter anderem muss sie sich gegen Bombendrohungen und eine Kampagne der lokalen AfD erwehren. Wenn es der AfD ernst wäre mit der Leitkultur, müsste sie sich aber als erstes mal um den Namen der Schule kümmern. Denn „Ida Ehre Schule“ ergibt als Schreibweise doch eher wenig Sinn. Wie sollen Kinder da lernen, wie man Bindestriche einigermaßen unfallfrei verwendet?

Idee und Screenshot: Rüdiger

Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Fast. Fast hätte es die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz geschafft, hier eine lobende Erwähnung zu finden, weil sie zumindest in der Textvariante Bindestriche verwendet. Aber es ist halt in Wirklichkeit doch nur die „Johannes Gutenberg-Universität Mainz“, ganz als ob Mainz in Österreich oder der Schweiz läge (wo diese Schreibweise anscheinend in Ordnung ist, wie unzählige Kommentare in diesem Blog immer wieder versichern). Sicher, zu Gutenbergs Zeiten gab es noch keine allgemeingültigen Rechtschreibregeln. Dennoch stünde es einer Uni natürlich schon gut an, sich an die geltenden Schreibweisen zu halten.

Leibniz-Universität Hannover

Früher wollte sie mal „Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover“ heißen, sie lässt sich aber ganz jovial beim Nachnamen rufen. So heißt die Uni Hannover Leibniz-Universität „Leibniz Universität“. Schade.

Kultusministerkonferenz

Die „Kultusminister Konferenz“ müsste eigentlich Kultusministerkonferenz heißen. Tut sie auch, zumindest im Fließtext auf der eigenen Website. Auch im Logo wäre es natürlich schön, wenn sie sich ein bisschen an die Regeln halten würde, für die sie selbst zuständig ist – denn immerhin entscheiden in diesem Gremium Kultusminister der Länder darüber, wie in den Schulen geschrieben wird. Und warum eigentlich dann nicht gleich „Kultus Minister“? Immerhin bleibt die KMK einer langen Tradition treu, denn schon einer älteren Version der Website fand sich dieser Fehler.

Fortsetzung folgt!

Mc Donald’s. Ich hasse es.

McDonald’s kennen wir ja schon vom falsch geschriebenen Salat, von der falsch geschriebenen „Frucht Tüte“, von den falsch geschriebenen Muffins und vom falsch geschriebenen „Gemüse Mac“. Nun verteilen die notorischen Falschschreiber ein Wurfblatt, das wieder hässliche Fehler enthält

Englisch? Deutsch?

Mc Donaldâ??s. Ich hasse es.Na gut: Hier könnte man sich noch die Frage stellen, ob „McDonald’s Restaurant“ vielleicht ein englischer bzw. amerikanischer Ausdruck sein soll. Dann wäre es zumindest in England und in Amerika korrekt, hier keinen Bindestrich zu schreiben. Wir befinden uns aber nicht in England oder Amerika, sondern wir sind in Deutschland, und hier handelt es sich um ein deutsches Wurfblatt. Deshalb gehört hier ein Bindestrich hin.

Zeilentrennungsproblem

Mc Donaldâ??s. Ich hasse es.Die Falschschreiber von McDonald’s machen hier nicht nur einen dümmlichen Bindestrich-Fehler, sondern sie setzen den Satz auch noch so, dass der zweite Teil des eigentlich gewünschten Bindestrich-Konstrukts in einer neuen Zeile anfängt. Und so lesen wir: „Die Sauce ist bis heute eines der wenigen echten McDonald’s“. Womöglich möchte uns einer der Verantwortlichen bei McDonald’s diesen groben Unfug erklären? Außerdem: „Die kulinarische Krönung war die Sauce“ – hoppla: Ist sie es nicht mehr?

Und noch einer

Mc Donaldâ??s. Ich hasse es.Hohe Qualitätsstandards haben es offensichtlich nicht verhindern können, dass McDonald’s auf seinen Werbeblättchen fehlerhaftes Deutsch verwendet. Frage: Kann man von den Qualitätsstandards der Texter auf die Qualitätsstandards des Essens schließen?

Brötchen aus Rindfleisch

Mc Donaldâ??s. Ich hasse es.Na gut, das ist kein Bindestrich-Fehler. Trotzdem stellt sich die Frage, wie McDonald’s es schafft, das Brötchen so sehr nach Brötchen aussehen zu lassen, da es doch offensichtlich aus Rindfleisch besteht. Ebenso fragen wir uns, wieso der Ketchup aus Rindfleisch nach Tomaten schmeckt und die Gurken aus Rindfleisch so gurkig aussehen.

Kommentar: Ich hasse es.

Grummel: Grimme

Von welcher Institution erwartet man – unter anderem – am wenigsten Deppenleerzeichen? Richtig: Vom Grimme-Institut. Doch wie so oft im Leben enttäuscht uns sogar das Grimme-Institut.

Publizistische Qualität?

Grummel: GrimmeDas schmerzt. „Grimme Online Award“ – welch grauenvoller Anblick ohne die hier vorgeschriebenen Koppelstriche. Korrekt wäre „Grimme-Online-Award“. Nicht viel besser, vielleicht gar noch tragischer ist der „Grimme Preis“. Womöglich erbarmt sich ein Leser und lässt dem Grimme-Institut einen Duden zukommen?

Herausragend?

Grummel: GrimmeNa gut: Die falsch geschriebene Auszeichnung zeichnet … nun … Entschuldigung, der Satz ist einfach nicht verständlich: „Der […] Award zeichnet […] Websites Online-Angebote […] aus“. Zeichnet der Award den Websites Angebote aus? Sind die Websites damit einverstanden? Spricht der Texter Deutsch?

Der begehrte Intel

Grummel: GrimmeDie User können den Intel bestimmen. Sagt zumindest das „Grimme Institut“, das sich, wie wir nun sehen, ebenfalls gegen die deutsche Rechtschreibung wehrt und auf den Koppelstrich unzulässig verzichtet.

Abschließender Kommentar: Es ist schon sehr traurig zu sehen, dass selbst Institutionen wie das Grimme-Institut Deppenleerzeichen produzieren. Fraglich, ob der Grimme-Online-Award für ein Internet-Angebot eine Auszeichnung ist oder nicht. Denn wie kann jemand publizistische Qualität auszeichnen, der nicht einmal seinen Namen richtig schreiben kann?

Kommentar des Grimme-Instituts:

In der zitierten Passage auf der Hompage ist uns in der Tat ein Wortfehler unterlaufen, den wir schnell korrigieren werden. Ansonsten hat der Titel„Grimme Online Award“ ja den Status eines Eigennamens, für die die herkömmlichen Rechtschreib-Regeln eben nur begrenzte Gültigkeit besitzen

(auch Doppelnamen können ja ohne und mit Bindestrich geschrieben werden). So empfehle ich trotz aller sicherlich notwendigen Übereinkünfte und Regelungen für unsere schriftsprachliche Kommunikation diese dennoch nicht zum Dogma werden zu lassen und hier kreative Spielräume zu erhalten.

Gern nehmen wir für den Wettbewerb auch Ihre Vorschläge entgegen, die Ihres Erachtens eine optimale sprachliche Ausdrucksfähigkeit unter Beweis stellen und somit anderen beispielhafte Orientierung bieten können : www.grimme-online-award.de

Antwort an das Grimme-Institut

Sie haben Recht, wenn Sie feststellen, dass ich mich sehr für diesen Fall der Rechtschreibung ereifere. Womöglich werden Sie mich aber besser verstehen, wenn Sie beim nächsten Einkauf im Supermarkt einmal die Warenbezeichnungen ansehen – oder abends einfach mal fernsehen. Die „Leerzeichenitis“ grassiert überall, und wenn man sich erst einmal dessen bewusst ist, ist der Anblick dieser Sprachverhunzungen schlicht grauenhaft.

Ich stimme nicht mit Ihnen überein, dass „Grimme Online Award“ den Status eines Eigennamens hat. Allenfalls können Sie es als „Marke“ bezeichnen. Der Eigenname lautet „Grimme“, und nach den Regeln des Duden (Regel 28) bzw. der deutschen Rechtschreibung müsste Ihr Award „Grimme-Online-Award“ heißen. Der Duden nennt als Beispiel für Regel 28 übrigens den „Georg-Büchner-Preis“, der von der Grammatik her absolut keinen Unterschied zum Grimme-Online-Award hat. Ebenso verhält es sich bei Ihrem Institut, das Sie „Adolf Grimme Institut“ nennen, was falsch
ist: „Adolf-Grimme-Institut“ wäre korrekt. Auch hier ein entsprechendes Beispiel aus Regel 28: „Sankt-Josefs-Kirche“.

Ihrer Argumentation zufolge könnte man auch einen Straßennamen als Eigennamen bezeichnen und ohne Bindestriche schreiben: „E. T. A. Hoffmann Straße“ – schauerlich.

Ich sehe hier weder kreativen Spielraum, noch sehe ich ein Dogma. Sprache im allgemeinen und Rechtschreibung im speziellen ist gewissen Regeln unterworfen. Wenn Sie die Kopplungsregeln wegen eines „kreativen Spielraums“ auflösen wollen, stoßen Sie spätestens bei der folgenden Überschrift, die so in einer Zeitung stehen könnte, auf Probleme:

Laudator übergibt Grimme Online Award

Sie sehen: Der „kreative Spielraum“ ist überreizt, die Bedeutung des Satzes hat sich geändert, weil Sie die Bindestriche nicht mögen – denn der Laudator hat Grimme bestimmt nicht online einen Award übergeben, sondern er hat den Grimme-Online-Award übergeben.

Wenn ich auf den Seiten des Grimme-Instituts lese, dass Sie sich „zum kleinen Kreis renommierter […] Einrichtungen“ zählen, die sich „mit Fragen der Kommunikationskultur befassen“, dann kann ich nur ehrlich hoffen, dass Sie sich auch eingehend mit dieser Frage beschäftigen werden.

Kommentar des Grimme-Instituts:

Vielen Dank für Ihre abermaligen Anregungen. Wir – und Sie – werden sehen,
was wir daraus machen.

seife.de: Alle 90 Produkte falsch

Wo fange ich nur an? Vielleicht so: Stenders Seifenfabrik sorgt mit ihren Produktnamen in ganz besonderem Maße dafür, dass sich falsche Rechtschreibung überall in Deutschland möglichst schnell verbreitet. Kaum zu glauben: Hier gibt es so gut wie kein Produkt, das den Regeln der deutschen Rechtschreibung entspricht. In der Schule hieße das: Setzen, sechs.

Startseite: 8 Fehler

seife.de: Alle 90 Produkte falschDas beginnt leider schon auf der Startseite von seife.de. Wir zählen auf. „Online Shop“: falsch (2x). „Massage Creme“: falsch. „Aromathisch“: falsch. „Kamille Badekugel“: falsch. „Kirsch Creme Seife“: falsch. Patchouli Vanille Badekugel“: falsch. „Eukalyptus Badesalz“: falsch.

Shop, Seite 1: 16 Fehler

seife.de: Alle 90 Produkte falschWer nicht angewidert die Seite verlassen hat, sondern auf den falsch geschriebenen „Online Shop“ klickt, erhält einen noch größeren Schlag ins Gesicht. 16 Fehler winken uns fröhlich entgegen. „Massage Creme“: falsch. „Kamillenblüten Badecreme“: falsch. „AGB’s“: falsch. „Kirsch Vanille Luffa Seife“: falsch. „Zitronen Badekugel“: falsch. „Damaskusrosen Seife Rot“: falsch (2 Fehler). „Teebaum Seife“: falsch. „Apfel Badesalz“: falsch. „Apfel Badekugel“: falsch. „Sinnliche Verführerin Seife“: falsch. „Massage Creme mit Adzuki Bohnen“: falsch (2 Fehler). „Kamillenblüten Bademilch“: falsch. „Chef Badekugel“: falsch. „Massage Creme mit Glitter“: falsch. „Teebaum Seife“: falsch.

27 falsche Badekugeln

seife.de: Alle 90 Produkte falschDas „falsch“-Spielchen können wir uns bei den Badekugeln schenken. Alle 27 Badekugeln werden falsch geschrieben.

45 falsche Seifen

seife.de: Alle 90 Produkte falschWarum sollte es den Seifen besser gehen als den Badekugeln? Wie zu befürchten war, finden sich hier noch mehr Fehler – 45 an der Zahl. Alle Seifen falsch geschrieben.

6 falsche Badesalze

seife.de: Alle 90 Produkte falschWenn es nicht so traurig wäre, könnte man sich vielleicht noch darüber amüsieren. Alle sechs Badesalze werden – wer hätte es anders erwartet? – falsch geschrieben.

Bademilch: 8 Fehler

seife.de: Alle 90 Produkte falschIrgendwie muss das doch alles noch zu toppen sein? Das könnte einer der Gedanken gewesen sein, die bei der Namensgebung der Produkte eine Rolle gespielt haben. Alle acht Bademilch-Produkte werden – selbstverständlich – falsch geschrieben.

Vier falsche Cremes

seife.de: Alle 90 Produkte falschDas kann ja nicht gut gehen: Wenn schon die generische Bezeichnung „Massage Creme“ falsch geschrieben wird, dann wird es nicht richtiger dadurch, dass Zusätze angehängt werden. Alle vier Cremes: falsch.

Badezubehör und Geschenke: gut

seife.de: Alle 90 Produkte falschLöbliche Ausnahme im massivsten aller Rechtschreibfehler-Sammelsurien: Die Abteilungen „Badezubehör“ und „Geschenke“. Doch das wundert nicht wirklich – in diesen Kategorien gibt es keine Produkte.

Kommentar: Das geht definitiv zu weit. Eine Firma, die 90 Produkte anbietet und alle (!) 90 Produkte falsch schreibt, weiß es entweder nicht besser, oder aber sie wehrt sich willentlich und wissentlich gegen alle Rechtschreibregeln.

Kommentar von Stender Europe GmbH:
Steht noch aus, angefragt am 14.06.2004.

Data Becker

Gerade unter Computer-Nutzern scheint sich die Leerzeichen-Krankheit besonders schnell auszubreiten. Kein Wunder, meint man da schnell, man liest ja so viel falsches im Internet. Doch anscheinend gibt es noch eine sehr bekannte Ursache, die sich mit auffällig häufigen Rechtschreibfehlern hervortut: Data Becker.

Bindestrich Genie

Data BeckerEin Schach-Genie würde mit Sicherheit hier keinen Bindestrich vergessen. Schach-Genies sind meistens intelligente Menschen. Empfehlung an Data Becker: einfach mal eine Software mit dem Namen „Rechtschreib-Genie“ veröffentlichen und auch benutzen.

Bindestrich Optimierer

Data BeckerPrima. Nun, da wir die Fotos zu optimieren versuchen, dreschen wir am besten gleich noch ein wenig auf die deutsche Rechtschreibung ein. Wenn die Fotos mit dieser Software so optimiert werden wie die Rechtschreibung, dann werden wahrscheinlich wahllos Farben aus den Bildern entfernt. Stört ja nicht.

Bindestrich Sparkpaket

Data BeckerWenig überraschend: Offensichtlich sollen hier nicht nur Steuern gespart werden, sondern auch Bindestriche. Und die Rechtschreibung hat man sich auch gleich gespart. Zusätzlich wurde auch noch Druckerschwärze durch den fehlenden Bindestrich gespart. Schöne Idee.

Bindestrich Druckerei

Data BeckerDie Druckerei-Serie von Data Becker hat es in sich: Fast alle Druckereien werden falsch geschrieben. Möglicher Grund: Die Drucker bei Data Becker kennen keinen Bindestrich und können die Titel dieser Pakete daher nicht richtig drucken. Oder aber: Mit diesen Software-Paketen werden automatisch alle korrekten Bindestriche entfernt.

Download Bindestrich

Data BeckerSehr schön: Einen Turbo hat man sich bei Data Becker schon mal runtergeladen. Für die nächste Auflage empfehle ich, doch noch einen Bindestrich herunterzuladen und ihn im Titel an der korrekten Stelle einzusetzen. Vielen Dank.

Bindestrich verrutscht

Data BeckerAnscheinend haben die oben gezeigten Bindestrich-Katastrophen noch nicht gereicht. Hier ist er ganz gewitzt verrutscht und verursacht damit gleich zwei Fehler. „PC-Universal“? Ein PC-Universum könnte ich mir vielleicht noch vorstellen, aber ein PC-Universal? Und das „Reinigungs Set“? Empfehlung an Data Becker: Bindestrich zwischen PC und Universal einfach verschieben und zwischen Reinigungs und Set setzen. Schon ist alles in bester Ordnung.

Schnell falsch schreiben

Data BeckerWas zu viel ist, ist definitiv zu viel. Gleich einen ganzen Reihentitel dermaߟen grauenvoll falsch zu nennen, ist ein Armutszeugnis für eine Firma, die sich „Verlag“ nennt. Als solcher sollte man eigentlich Wert auf korrekte Rechtschreibung legen. Kommentar: schnell Anleitung lesen und korrigieren in „Schnellanleitung“ (so, wie es früher einmal hieߟ). Dabei wäre es nett, wenn der Bindestrich zwischen W und LAN dann ebenfalls gelöscht werden könnte – denn es heiߟt nicht „Wireless-Local“.

Die schlechtesten Fehler

Data BeckerEin verwirrender Name. Nach dem vollkommen unverständlichen Buchtitel „Die besten Internet“ folgt noch das Wort „Adressen“. Eigentlich war ich der Meinung, dass es nur ein Internet gibt. Ach so, Entschuldigung – da fehlt ja nur ein Bindestrich. Wieso sollte man auch „Internet-Adressen“ schreiben?

Mogelpackung

Data BeckerRechenaufgabe: Was ergibt 10 mal 15? Nein, nicht 150. Sondern 40. Denn in dieser Packung, die groߟ und fett „10 mal 15 Fotos“ ankündigt, sind nicht 150 Fotos, sondern nur 40. Das, meine Damen und Herren von Data Becker, ist schlicht Betrug. Erst mit dem Bindestrich an der richtigen Stelle wird ein Schuh daraus. Empfehlung an alle Käufer: die fehlenden 110 Fotos reklamieren.

Abschlieߟender Kommentar: Eine Firma, die sich „Verlag“ nennt, sollte das nicht machen, weil sie all ihre Bindestriche verlegt hat (und anscheinend nicht wiederfinden kann). Lesen soll bilden, nicht verdummen. Ich kann nur inständig darum bitten, die Lektoren bei Data Becker auch über die Buch- und Reihentitel lesen zu lassen!

Kommentar von Data Becker:
Data Becker scheint sich nicht daran zu stören, sich zwar „Verlag“ zu nennen, trotzdem aber nicht nur Produkte, sondern sogar ganze Reihentitel haarsträubend falsch zu schreiben. Den ersten Kommentar fragte ich an am 14.06.2004, und als danach weitere Produkte erschiedenen, die hanebüchen betitelt waren, folgten weitere Anfragen. Ergebnis: Bislang leider keines. Data Becker weigert sich weiterhin, gültige Rechtschreibregeln anzuerkennen.
Â

Maggi

MaggiEigentlich ja nichts besonderes: Katja Santin schickte mir ein Foto einer Suppe von Maggi. Die Aufschrift: „Frühling Suppe“. „Wieder so eine vollkommen dämliche Beschriftung“, dachte ich mir, und schaute ein wenig durch das Internet-Angebot von Maggi. Ich wünschte, ich hätte es nicht getan. Maggi scheint der Erfinder der Leerzeichen-Falschschreibung zu sein: kaum ein Maggi-Produkt, das korrekt geschrieben ist. Ich hoffe nur, dass Knorr die deutsche Rechtschreibung beherrscht – bei diesem Angriff auf die Augen traue ich mich nicht mehr vor das Maggi-Regal.

Anbei das Sammelsurium einiger ausgewählter Maggi-Katastrophen. Ich habe nach einigen Minuten aufgehört zu sammeln, in der Maggi-Produktpalette finden sich noch dutzende von Schreibfehlern. Wohl bekomm’s.

Maggi

Total (mehr Tankstelle geht nicht)

Nachdem ich neulich an einer Tankstelle tanken musste, die ich sonst nicht anfahre, sprang mir der Kassenbeleg unangenehm ins Auge. Was musste ich sehen? Offensichtlich hatte ich bislang nur an unvollständigen Tankstellen getankt – die von mir besuchte Tankstelle war die erste, die wirklich total Tankstelle war…

Komplettes Netz getürt

TotalEin Besuch des Web-Angebots dieses Anbieters der wirklich vollständigen Tankstellen (total.de) offenbart: Inzwischen wurde sogar ein Tankstellennetz in Mercedes-Benz komplett eingebaut. Es wird sogar näher bezeichnet, wie das Tankstellennetz eingebaut wurde: „portal“. Kommt dieses Wort vielleicht von „Porte“, also „Tür“? Nochmal auf Deutsch: Der Satz dieser ungemein abstrusen Überschrift lautet übersetzt: „Komplettes Tankstellennetz getürt im Mercedes-Benz integriert“. Also ehrlich: Das ist total klasse.

Mehr Tankstelle geht nicht

TotalNicht nur das Tankstellennetz ist komplett, sondern – siehe oben – auch die Tankstellen selbst sind vollständig. Erstaunlich: Bislang war mir an Shell- und Aral-Tankstellen nicht aufgefallen, dass etwas gefehlt hätte. Trotzdem mein Kompliment: Wirklich total Tankstelle.

Wirklich finden

TotalNa gut – Tankstellenfinder gibt es schon lange. Doch auch die scheinen bislang absolut bruchstückhaft gewesen zu sein. Total hat jetzt den wirklich kompletten Tankstellenfinder erfunden. Der ist eben wirklich total Tankstellenfinder. Nichts anderes.

Absolut nichts gepanscht

TotalWer könnte noch daran zweifeln, und wer hätte es auch anders erwartet: Natürlich verkauft die Firma keine gepanschten Kraftstoffe. Das Autogas zum Beispiel ist total Autogas. Da ist nichts anderes drin.

Wirklich nur Diesel

TotalJa, ist es denn die Möglichkeit? Selbst der Dieselkraftstoff ist absolut rein. Ein wirklich absolut und total totaler Dieselkraftstoff. Total Dieselkraftstoff eben.

Weil’s so schön war…

TotalUnd weil’s so schön war und sicher noch nicht jeder verstanden hat, dass Total gern falsch schreibt, wird auch noch der Ottokraftstoff sprachlich penetriert. Besten Dank.

Tja. Da bleibt eigentlich kaum noch etwas übrig für einen Kommentar. Vielleicht noch etwas positives: Das Wort „Ottokraftstoff“ wurde richtig geschrieben. Das ist doch auch schon was. Schließlich hätte man es ja auch „Otto Kraftstoff“ schreiben können. Fazit: zu dumm. Da hat jemand was total falsch gemacht.

Kommentar von Total:
Totalscheint sich nicht für die Rechtschreibung zu interessieren: Der Kommentar steht noch aus, angefragt am 30.03.2004.

RTL

Ich will ja nicht böse sein, doch irgendwie hatte ich vor dem Besuch der RTL-Seiten (RTL würde sie wohl „RTLseiten“ schreiben) schon vermutet, hier Bindestrich-Fehler zu finden. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Sechs Zeilen, fünf Fehler

RTLWie üblich, beginnen die Verbrechen an der Deutschen Rechtschreibung schon in der Navigation. Unter der Überschrift „TV PROGRAMM“ (was soll das nur heißen?) gleich mindestens vier Leerzeichen-Fehler. Gut, die neue Springer-Zeitschrift „tv digital“ kenne ich nun, aber was in aller Welt ist „TV PLANER“? Noch eine neue Zeitschrift aus dem Hause RTL? Die anderen Fehler lassen wir mal links liegen, RTL langweilt uns mit diesen Fehlern.

Falsch, richtig, falsch

RTLAktuell im falsch geschriebenen „RTL Programm“ finden wir das RTL-Mittagsjournal. Korrekt, liebe Redakteure, hier steht der Bindestrich an der richtigen Stelle. Unerklärbar dagegen die nächste Sendung: „Die Oliver Geissen Show“. Zwei Bindestriche zu wenig. Bitte ändern.

Nochmal: falsch, richtig

RTLWirr. Womöglich hat die linke Hand die Überschrift geschrieben, während die rechte Hand mit der Unterzeile beschäftigt war. Oben die falsche „RTL Programmsuche“, unten der korrekte Hinweis auf den „TV-Programmplaner“, der in der Navigation noch falsch geschrieben war. Bitte, liebe Redakteure, entscheidet Euch doch für eine Schreibung. Entweder ganz falsch, oder ganz richtig.

TV Programm RTL Planer

RTLVielen Dank für diese nette Stilblüte. Hier fehlen nicht nur Bindestriche, sondern auch mit gesetzten Bindestrichen wäre dieser Text nicht zu deuten. Was ist ein „TV-Programm-RTL-Planer“?

Autsch!

RTLDie Redakteure scheinen es erkannt zu haben. Nach dem Navigationspunkt „TV Comedy“, natürlich falsch geschrieben, folgt „Autsch“. Besser hätte ich es auch nicht kommentieren können.

Gar nicht lustig

RTL„Freitag Nacht News“ mutet tatsächlich komödiantisch an. Allerdings keine Komödie, über die man lachen kann, fehlen doch wieder zwei Bindestriche, mit deren Setzung es sicher nicht weniger lustig wäre, dafür aber wesentlich korrekter. „South-Park“ schreibt man dagegen ohne Bindestrich. Offensichtlich hat es sich ein Redakteur zur Aufgabe gemacht, Bindestriche da zu löschen, wo sie hingehören, und dort zu setzen, wo sie nicht stehen dürfen. Wie auch im nächsten Navigationspunkt: „TV Shows“. Besten Dank.

Insgesamt nervig: Einige Begriffe richtig, die meisten falsch, selbst ein- und derselbe Begriff mal richtig und dann wieder falsch – entscheidet bei RTL jemand, wie etwas geschrieben wird, oder gibt es dort keine Richtlinien? Sinnvolle Richtlinien dürften doch zum Beispiel in der deutschen Rechtschreibung zu finden sein, oder?

Kölln

Auch die Firma Kölln gehört zu den Kandidaten, bei deren Produkten sich Bindestrich-Liebhaber und Freunde der Rechtschreibung gern aufregen können. Kaum eine Verpackung bei Kölln, die nicht fehlerhaft beschriftet ist. Hier ein kleiner Ausschnitt der unzähligen Kölln-Katastrophen:

Langweilig

Schoko MuesliTragisch, dass man dieses Beispiel schon eher „langweilig“ nennen kann: Hebt es sich doch vom Einerlei der unzähligen Schreibkatastrophen kaum noch ab. In dieser Verpackung sind sowohl Schoko als auch Müsli? Fein – warum in aller Welt heißt es dann nicht auch so, wie es heißen muss? „Schoko-Müsli“ wäre korrekt, liebe Köllner.

Schlechtschreiber Müsli

Schlechtschreiber MuesliKein großer Unterschied zum oben schon gezeigten falschen Müsli. Ein weiteres falsches Müsli, diesmal soll sich in der Verpackung auch noch „Feinschmecker“ befinden. Ich habe nachgeschaut: In der Verpackung findet sich definitiv kein Feinschmecker. Mogelpackung!

Viele Inhalts Stoffe

Viele Inhalts StoffeNur für den Fall, dass einige noch nicht bemerkt haben könnten, dass Kölln-Produkte gern falsch geschrieben werden: Natürlich wird auch diese Verpackung falsch beschriftet. Was soll’s, inzwischen gewöhnt man sich eben daran. Doch keine Sorge, Kölln kann es noch schlimmer.

Gähn…

Gaehn...Schreibfehler in schönen Variationen. Bemerkenswert: In dieser Verpackung befindet sich definitiv kein Joghurt – zumindest definitiv nicht das, was der Verbraucher unter der Bezeichnung „Joghurt“ erwarten würde. Sehr wohl befindet sich Müsli darin – also nur eine halbe Mogelpackung. Kann man nun 50% des Preises zurückverlangen?

Volle Breitseite

Volle BreitseiteBei dieser Packung gibt es kein Zurück: Selten hat eine Firma so aus dem Vollen geschöpft wie Kölln bei diesem Produkt. „Kölln Feinschmecker Knusper Müsli Apfel-Zimt“. Holla die Waldfee, so viele Inhaltsstoffe. Feinschmecker? Fehlanzeige. Diese Zutat findet sich definitiv nicht in der Packung. Genausowenig wie „Knusper“. Trotz längerer Suche habe ich kein Knusper entdecken können. Dafür aber Müsli. Etwas verwirrend: Der Bindestrich zwischen Apfel und Zimt. Der steht tatsächlich an der richtigen Stelle. Ist den Experten bei Kölln der etwa durchgerutscht? Hier nochmal für alle die eigentlich korrekte Schreibweise des Produkts: „Kölln Feinschmecker-Knusper-Müsli Apfel-Zimt“ (nach Kölln kein Bindestrich, da es als grafisches Element verwendet wird).

Weil’s so schön war

Nochmal, nochmal.Der Spaß gleich zum zweiten Mal. Diesmal fehlen nur Apfel und Zimt, wodurch sich die Prozentzahl der fehlenden Bindestriche rapide auf 100 erhöht. Herzlichen Glückwunsch.

Schwierige Rechnung

Schwierige RechnungAn dieser Rechnung werden Sie sich die Zähne ausbeißen: „Köllns Multikorn Flocken“. Kölln hoch s, eine Rechnung mit einer unbekannten Variable. Trotz langwieriger Forschungen habe ich auch kein Multikorn in der Packung gefunden. Wie sieht ein Multikorn überhaupt aus? Wäre es nicht vielleicht sinnvoller, das Potenz-s einfach durch ein normales zu ersetzen und zusätzlich einen Bindestrich zu setzen? „Köllns Multikorn-Flocken“ – und schon ist alles in bester Ordnung!

Insgesamt gesehen, hebt sich Kölln kaum aus der Masse der vielen Bindestrich-Fehler-Schreiber hervor. Einzig das wirklich einfallsreiche, wenn auch vollkommen sinnlose Potenz-s wirft Fragen auf. Ansonsten bleibt festzuhalten: Mit Bindestrichen könnte man tatsächlich lesen, was sich in den Packungen befindet.

Kommentar von Kölln:
Kölln scheint sich nicht für die Rechtschreibung zu interessieren: Der Kommentar steht noch aus, angefragt am 14.03.2004.

Edeka

Bei Edeka scheint man sich nicht einig darüber zu sein, ob man die deutsche Rechtschreibung mag oder nicht. Mal richtig, mal falsch – ein sehr wirres Web-Angebot, bei dem sich Bindestrich-Liebhabern die Fäuste ballen und die Fingernägel aufrollen. Hier ein kleiner Ausschnitt der unzähligen Edeka-Katastrophen:

Der Scheck in der MitteÂ

Scheck in der MitteAua, aua, aua und nochmals: aua. Die ߜberschrift „Scheck-in Center“ enthält schon mal einen Fehler. Weil der Bindestrich fehlt, lesen wir: „Willkomen im Scheck“. Ja, wie denn? Im Scheck? Natürlich. Und wo genau im Scheck? Auch das verrät die ߜberschrift: „im Center“. Willkommen also beim Scheck, der in der Mitte ist. Sie finden, der grobe Unfug, den sich Edeka leistet, ist nicht steigerbar? Dann irren Sie leider: Bei der Adresse folgt die Steigerung – „Scheck in Center“. Wie bitte? Was soll ich tun? Einen Scheck in die Mitte legen? Wurden wir nicht gerade beim Scheck in der Mitte begrüߟt? Und jetzt sollen wir einen weiteren Scheck in die Mitte legen? Wird hier irgendwo Monopoly gespielt?

Warum nicht so, wie es in der E-Mail-Adresse ist? Korrekterweise steht dort „Scheck-in-Center“.

Im unteren Teil dieses grauenvollen Augen-Angriffs zwei weitere Bindestrich-Fehler. „neukauf reisen“: natürlich falsch. Da fehlt doch wieder ein Bindestrich. Es stellt sich die Frage: Wohin reisen neukauf denn?

Auch die aktuelle Clubreise ist falsch, wer hätte es gedacht: „Mittelmeer Kreuzfahrt“. Vielen Dank. Der Scheck in der Mitte verkauft das gesamte Mittelmeer ab 870 Euro pro Person. Preiswert für einen ganzen Ozean, oder?

Die falsche Gruppe

GruppeEin Aua auch beim zweiten Teil. „Die EDEKA Gruppe“. Das kann man nicht mal falsch übersetzen, denn diese ߜberschrift ergibt nun wirklich nicht den geringsten Sinn. Dafür aber der direkt folgende Satz, denn da ist es richtig geschrieben: „EDEKA-Gruppe“. Bitte, warum nicht gleich so?

Die falschen Kaufleute

KaufleuteDas war jetzt zu erwarten: Diejenigen, die das verbrochen haben, schreiben sich selbst natürlich auch falsch. Freundlicherweise gleich doppelt, denn nach der ߜberschrift folgt der Fehler im Flieߟtext noch einmal. Und weil es so schön schaurig ist und bestimmt noch nicht jeder mitbekommen hat, wie man möglichst falsch schreibt, penetriert Edeka uns auch noch mit dem fehlenden Bindestrich bei den Groߟhandelsbetrieben. Danke, wir wissen’s jetzt.

So ein Käse

K߃¤seweltEdekas Käsemeister sorgt für perfekte Beratung. Vielleicht sollte sich auch Edeka beraten lassen: nicht von einem Käsemeister, sondern von einem Rechtschreib-Berater. Damit nicht so ein Käse dabei rauskommt.

Insgesamt bleibt hier nur ein Kommentar: Pfui. Edeka treibt es auf die Spitze. Ich empfehle dringend Korrekturen.

Kommentar von Edeka:
Edeka scheint sich nicht für die Rechtschreibung zu interessieren: Der Kommentar steht noch aus, angefragt am 11.03.2004.