Wer die Webseite der Filly-Pferde besucht, bekommt nicht nur umgehend Augenkrebs und wird mit einem unfassbar unglaublichen Spielzeug konfrontiert, sondern auch mit sprachlichen Unzulänglichkeiten, die insgesamt nicht gerade den Eindruck erwecken, dass es sich hierbei um pädagogisch wertvolles Spielzeug handelt. Denjenigen, die sich nun fragen, was zum Henker Filly-Pferde sein mögen, sei diese wundervolle Seite empfohlen (Vorsicht! Auch mit fiesen Deppenleerzeichen gespickt!).
Nun sind inflationäre sprachliche Patzer auf einer Website, deren potenzielle Kundschaft vermutlich zum größten Teil noch nicht lesen und schreiben kann, möglicherweise kein akutes pädagogisches Problem. Dummerweise ist die Kundschaft aber auch nicht mehr allzu weit davon entfernt, das Lesen und Schreiben zu lernen. Allerdings nicht auf der Internet-Heimat der Fillys, denn hier finden sich so unfassbare Kleinodien wie „Elfen Baumhaus“, „Beauty Queen Kutsche“, „Filly Elfen Blumenhaus“, „Filly Magazin“ und „Filly Eis Einhörner“. Bei derart gehäuftem Auftreten ist man geneigt, eine pathologische Bindestrichschwäche als Ursache für ein solches Deppenleerzeichen-Inferno anzunehmen. Doch gerade wenn man beginnt, sich mit dieser niederschmetternden Diagnose abzufinden, fällt der bereits leicht irre über die Website schweifende Blick auf Wörter wie „Filly-Gewinnspiel“ und „Fillyfans“. Wahrscheinlich werden die bindestrich- und kompositahungrigen Fillys schon morgen auch in diese Wörter riesige Leerzeichen hineingefressen haben.