Südzucker

Die Firma Südzucker tut sich bei der Beschriftung ihrer Produkte besonders kreativ – und besonders himmelschreiend falsch hervor. Hier das Sammelsurium der Südzucker-Katastrophen:

Bitte würfeln Sie Zucker!�

SuedzuckerWürfel Zucker! Los! Wie, Sie wissen nicht, wie man Zucker würfelt? Wir leider auch nicht. Im Würfel-Deinen-Zucker-Befehls-Karton war leider keine Anleitung enthalten.

Fein gemacht, Zucker.

Fein ZuckerDas hast Du aber fein gemacht, Zucker. „Fein, Zucker“. Die Firma Südzucker (inkonsequenter Weise nicht „Süd Zucker“) überzeugt neben dem „Würfel Zucker“ mit einem weiteren verwirrt geschriebenen Produkt in ihrer Palette. Ich jedenfalls kaufe dieses Zeug nicht mehr.

Sisyphos-Arbeit: Kandis krümeln

Kandis kruemelnOder sind es vielleicht doch eher Tantalos-Qualen? Wie auch immer: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werde ich in diesem Leben nicht mehr dazu kommen, Kandis zu krümeln – auch wenn Südzucker das auf der Verpackung von mir verlangt. Und wenn, dann ganz sicher nicht von dieser Firma.

Zucker einpudern

Zucker einpudernWenn die Dame abends ins Theater ausgeht, macht sie sich zurecht. Möglicherweise pudert sie sich vorher auch. Hier haben nun die Herren die einmalige Chance, das Pudern zu lernen: mit Zucker. Puder Zucker, so der eindringliche Wunsch von Südzucker. Fragt sich, ob das Puder gleich mitgeliefert wird.

Mogelpackung

MogelpackungTee soll drin sein, und außerdem Zucker. Doch halt: Wie schafft es Südzucker, dass der Tee nicht aus der labbrigen Papier-Ummantelung herausläuft? Womöglich ist in dieser Packung gar kein Tee? Und das, obwohl es ganz eindeutig und unmissverständlich draufsteht? Mogelpackung!

Hageln – nur auf wen?

HagelnDas ist doch mal was. Als Kind wird einem in der Schule untersagt, mit Wasserbomben, Schneebällen und Apfelsinen zu werfen. Dank Südzucker können wir das jetzt kompensieren. Nun kann jeder mit Zucker hageln. Oder sind in der Packung Hagelkörner, und ich habe etwas falsch verstanden?

Unerklärbar bleibt insgesamt, warum die Produkte seltsam falsch mit Leerzeichen angereichert werden, der Herstellername aber nicht – und weiterhin „Südzucker“ heißt und nicht „Süd Zucker“. Vielleicht weil niemand weiß, wie man den Süden in die Packung kriegt?

Kommentar von Südzucker:

Im Zuge einer kompletten Umgestaltung der Packungsrange haben wir uns dafür entschieden, auch den Eigennamen jedes der SÜDZUCKER-Produkte optisch umzugestalten. Der Auftritt ist – auch dadurch – wesentlich aufmerksamkeitsstärker geworden und wurde sehr positiv aufgenommen. Die neue Schreibweise informiert darüber hinaus auch prägnant über die jeweilige Art des Produktes. Bei den genannten Sorten ist sofort erkennbar, dass es sich um Zucker in Würfelform und um eine Sorte mit feiner Körnung handelt.

Kommentar zum Kommentar:

Südzucker hat sich dazu entschieden, die Eigennamen optisch umzugestalten. Besonders verwerflich finde ich dabei, dass man sich dabei auch dazu entschieden hat, die deutsche Rechtschreibung zu missachten. Mutet es da seltsam an, wenn sich die Kundschaft dazu entscheidet, das nicht positiv zu finden? Immerhin: „Der Auftritt ist […] aufmerksamkeitsstärker geworden“: in der Tat. Man weckt den Groll all der Kunden, die sich veräppelt vorkommen. Und weiter: „[…] und wurde sehr positiv angenommen“ – diesen Satz jemandem zu schreiben, der sich genau darüber beschwert, ist doch eigentlich eine Frechheit, oder? Nein, ich habe es nicht positiv aufgenommen, dass Sie sich aktiv gegen die deutsche Rechtschreibung entscheiden!

Fehler im Dutzend

Fehler im DutzendIch gebe zu: Dieses Zeug habe ich nur gekauft, um es in aller Ruhe fotografieren zu können. Im Laden schlug mein Puls zu wild, als ich die Verpackung sah. „Bären Brüder“: falsch. „2 Disney Bärenbrüder Sticker“: falsch. „Sandwich Scheiben“: falsch. Und zu allem Überfluss macht man die Verpackung auf und findet dort ein Frische-Schutzblatt, das über und über bedruckt ist mit dutzenden von „Sandwich Scheiben“-Schriftzügen. Auf und in dieser Packung fehlen mit Sicherheit 50 Bindestriche – ein trauriger Rekord.

Kommentar von Hochland:
vielen Dank für Ihre Anfrage. Selbstverständlich legen wir wie Sie großen Wert auf korrekte Rechtschreibung. Bei der Gestaltung unserer Produktverpackungen werden Marken und Produktnamen jedoch als Wort-Bild-Zeichen verwendet, also als ein unveränderbares Bild, bei dem nicht dieselben Regeln anzuwenden sind wie in einem Schriftstück. Vielleicht kann ein Beispiel den Unterschied deutlich machen: Unsere Packungsgestaltung ist mit dem Gemälde eines Künstlers zu vergleichen. Verwendet ein Maler Wörter oder Sätze als Bildelemente, die er nach ästhetischen Gesichtspunkten auf der Leinwand verteilt, würde niemand auf die Idee kommen, diese z.B. auf korrekte Trennungen zu überprüfen und den Künstler gegebenenfalls um eine Überarbeitung seines Werks zu bitten.

Dass der Name unserer „Hochland Sandwich Scheiben“ unverständlich wäre, wie Sie schreiben, konnten wir nicht feststellen. Das Produkt erfreut sich großer Beliebtheit und die Verbraucher haben keine Schwierigkeiten, die Verwendungsmöglichkeiten der Hochland Sandwich Scheiben in vielen leckeren Rezepten der kalten und warmen Küche zu erkennen. Das zeigen uns die positiven Verbraucherzuschriften und z.B. eine Vielzahl von Rezeptvorschlägen, die wir im Rahmen eines Wettbewerbs vor einiger Zeit erhielten.

Kommentar zum Kommentar:
Das stimmt leider nicht, sonst gäbe es keinen Grund zur Beschwerde. Ein „Wort-Bild-Zeichen“ beinhaltet, wie der Name schon sagt, nicht nur Wort, sondern auch Bild. Der Ausdruck „Sandwich Scheiben“ enthält jedoch kein Bild – er würde es enthalten, wenn „Sandwich“ oder „Scheiben“ (auch) als Bild dargestellt würde. Dies ist nicht der Fall, und es geht hier nicht um die Schreibung von „Hochland Käse“, wobei „Hochland“ als Bild dargestellt wird: Das wäre in der Tat korrekt. Hier geht es um mehr. Im übrigen befindet sich auf der Innenscheibe nicht das Wort bzw. das Bild „Hochland“, so dass es sich hier definitiv nicht um ein „Wort-Bild-Zeichen“ handelt.

Der Vergleich mit dem Gemälde hinkt nicht nur, er ist schlicht unzulässig. Denn Hochland verwendet die fehlerhaft geschriebene Bezeichnung „Sandwich Scheiben“ nicht als Bildelemente, sondern als Beschreibung. Es geht hier schließlich nicht um ein Kunstwerk, in dem – ganz zufällig – noch Käsescheiben enthalten sind, sondern um Käsescheiben (und nicht: Käse Scheiben).

Zu guter Letzt: Im Sinne der Rechtschreibung ist der Name „Hochland Sandwich Scheiben“ sehr wohl unverständlich, denn in der Verpackung finden sich weder Hochland, noch Sandwich – sondern nur Scheiben, und zwar Scheiben der Art „Hochland[Bild] Sandwich“. Insofern ist und bleibt die Auslassung des Bindestrichs zwischen den Wörtern „Sandwich“ und „Scheiben“ weiterhin unzulässig. Daran können auch leckere Rezepte nichts ändern.

Lecker Florida

Lecker FloridaSeltsam eigentlich. Obwohl dieses Getränk ziemlich gut schmeckt, konnte ich bislang nicht ergründen, was es mit der Zutat „Florida“ auf sich hat. Vielleicht ist es ja genau Florida, das so gut schmeckt? Oder sind es doch eher die Orangen? Vielleicht hat auch nur jemand einen Bindestrich vergessen und meinte eigentlich Florida-Orangen?

Caramel Sauce

Caramel SauceWarum sollte es auch mal jemand richtig machen? Hier fehlt mal wieder nicht nur der Bindestrich, sondern es bleibt auch die Frage offen, wieso Schwartau nicht das deutsche Wort „Karamel“ verwendet, sondern statt dessen auf die englische Variante „caramel“ zurückgreift.

Eiskugeln beuteln

Eiskugeln beutelnBei Toppits scheint man Eiskugeln nicht sonderlich zu mögen, denn hier werden sie offensichtlich gebeutelt. Auch uns beutelt es schwer, nachdem wir diese Verpackung fast schon resigniert sehen müssen. Interessant der Hinweis in der Ecke: „Neue Handhabung – siehe Rückseite“. Womöglich steht dort eine kurze Abhandlung darüber, dass man bei Toppits jetzt auch die Rechtschreibung neu handhabt und neben den Eiskugeln nun auch die Kunden beuteln möchte, indem man ihnen unlesbare Produkte vorsetzt. Wir empfehlen dringend einen Nachhilfekurs in Rechtschreibung.

Die Essenz

Die EssenzMan mag es ja kaum sagen, aber der Ausdruck „Essig Essenz“ ist inzwischen fast schon Standard – kaum eine Essig-Flasche, auf der das noch richtig steht. Warum hier außerdem die Kleinschreibung verwendet wird, bleibt leider ungelöst. Und die Essenz daraus? „essig essenz – Für Die Gute küche Und Die Schlechte rechtschreibung. für Alle, Die bindestriche An Den orten, An Denen Sie Stehen Müssen, Nicht Mögen“.