Sie haben Augenprobleme? Sie sehen möglicherweise überall dort Leerzeichen, wo eigentlich gar keine hingehören? Kommen Sie zu uns, wir können helfen!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Augen Laser Zentrum Potsdam
Text und Foto: Andreas K.
Deppenleerzeichen | Leerzeichen in Komposita
Das Original • seit 2004 • gegr. von Martin Pittelkow †
Sie haben Augenprobleme? Sie sehen möglicherweise überall dort Leerzeichen, wo eigentlich gar keine hingehören? Kommen Sie zu uns, wir können helfen!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Augen Laser Zentrum Potsdam
Text und Foto: Andreas K.
Das kommt davon, wenn man zu lange im MRT rumlümmelt.
Text und Foto: Thomas Colshorn
Auch der Gesetzgeber beherrscht überflüssige Leerzeichen – sogar gleich zwei in einem Wort, wie die „Renten Service Verordnung“ im Bundesgesetzblatt Teil I 2004, S. 3275.
Text und Screenshot: Christoph Schwalb (LexXpress GmbH)
Ja, in diesem kürzlich errichteten Gebäude halten zweifelsohne Senioren Residenz. Leider fehlt entweder der Bindestrich oder das Verb – so genau nimmt man es bei der Firma Römergarten wohl nicht. Konsequent wäre es, wenn es dann in diesem Etablissement wenigstens eine Haus-Barbara gäbe, die den Senioren beim Residieren hilft.
Auch der Duden haut gern einmal zuviel auf die Leertaste, bietet jedoch auf E-Mail-Anfrage zumindest eine Erklärung dafür, welche die Sache nicht wirklich besser macht:
„Bei den Titeln „Duden Zwerge“ handelt es sich um den Eigennamen einer Marke der als solcher nicht von der Rechtschreibregelung betroffen ist (Eigennamen sind generell von der gesetzlichen Regelung ausgenommen). Auf den Bindestrich wurde bei der Namensgebung aus gestalterischen Gründen bewusst verzichtet (das Logo der Duden Zwerge, das auf allen Büchern auftaucht, sähe mit Bindestrich eher seltsam aus).“
Dummerweise fehlt der Bindestrich eben nicht nur in den Logos, sondern im Text selbst. Sieht auch „eher seltsam aus“. Zumindest fühlt sich der Depp dann in der Verwendung seiner Leerzeichen bestärkt und gewöhnt sich dran. Denn wenn es sogar der Duden so macht, wird’s sicher richtig sein…
Text und Screenshot: Andreas K.
Mein Name ist Frühstück, Baroness Frühstück. Und mein Gatte, Baron Frühstück, ist auch mit dabei …
Da sind ja in Österreich alle Adelstitel per Gesetz abgeschafft worden – und das ist nun das Ergebnis: Baroness und Baron Frühstück müssen sich in einem Cafe in der „PlusCity“, einem großen Einkaufszentrum in der Nähe von Linz, für jeweils knapp 5 EUR prostituieren. Offen bleibt die Frage: Ist Leonardo da Vinci Frühstück der Sohn der verarmten Hochadels-Familie? Und wer ist eigentlich Semmel Schinken aus dem Gefolge von Baron Frühstück?
Da soll noch mal einer sagen, ein Besuch in einem Einkaufstempel würde sich nicht lohnen.
Text und Foto: Frank