Das wird euch die Freudentränen in die Augen treiben: Nach all den Ausreden und „Erklärungen“ für Leerzeichen und Komposita zeigt uns Buzzfeed, wie man richtig mit Deppenleerzeichen umgeht.
Nein, mit Zeichen und Wundern hat das nichts zu tun. Höchstens mit einem gewissen Verständnis für korrekte Zeichensetzung. Tatsache ist jedenfalls: Wir haben schon die wildesten Ausreden gehört oder gelesen, wenn man Unternehmen auf Leerzeichen in Komposita anspricht. Umso erfreulicher verlief diese kleine Unterhaltung gestern Abend mit Buzzfeed Deutschland (zunächst lautete die Überschrift: „Ohrwurm Alarm“).
Wenn es einen Oscar für den souveränen Umgang mit „Deppenleerzeichen“ gäbe – hier wäre ein Kandidat. Da verwendet man auch gerne mal Gänsefüßchen.
Social-Media-Editor dann wohl auch bitte! Haha
Stimmt das? Ich meine auch, dass es Social-Media-Editor heißen müssen. Bin mir aber nicht sicher. Ich bitte um Aufklärung. 🙂
Ich habe mal gelernt: Wenn es sich um ausschließlich englische Begriffe handelt, gilt für diesen Bereich die englische Rechtschreibung – also könnte man auf Bindestriche verzichten. Allerdings sagt der Duden hier: Am besten einfach durchkoppeln. Quelle: https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Schreibung-von-Fremdwortern-aus-dem-Englischen